Um die STARTTLS-Authentifizierung in Windows Live Mail zu aktivieren, gehen Sie in die Kontoeigenschaften, stellen Sie die richtigen Ports ein (oft 587 für SMTP mit STARTTLS oder 465/993 für SSL/TLS) und stellen Sie sicher, dass die Option „Erfordert eine sichere Verbindung (SSL/TLS)“ aktiviert ist. Achten Sie auch darauf, dass die „Erfordert Authentifizierung“-Option für den Postausgangsserver aktiviert ist. Wenn es weiterhin Probleme gibt, versuchen Sie die Ports 465 für SMTP und 993 für IMAP, da Windows Live Mail manchmal mit der STARTTLS-Verschlüsselung über Port 587 Probleme hat.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kontoeigenschaften öffnen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betroffene Konto in Windows Live Mail und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Eingangsserver-Einstellungen überprüfen:
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“.
- Stellen Sie die korrekten Ports für den Posteingangsserver (z. B. 995 für POP3 oder 993 für IMAP) ein.
- Aktivieren Sie die Option „Erfordert eine sichere Verbindung (SSL/TLS)“, falls Ihr Anbieter dies empfiehlt.
- Ausgangsserver-Einstellungen überprüfen:
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Server“.
- Wählen Sie den Port für den Postausgangsserver (SMTP). Hinweis: Port 587 wird oft mit STARTTLS verwendet, aber manche ältere Programme funktionieren besser mit Port 465, der direkt eine SSL/TLS-Verbindung aufbaut. Wir bevorzugen an dieser Stelle Port 465.
- Aktivieren Sie die Option „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert eine Authentifizierung“.
- Aktivieren Sie die Option „Erfordert eine sichere Verbindung (SSL/TLS)“
- Bestätigen: Klicken Sie auf „OK“ oder „Übernehmen“ und dann auf „Weiter“ oder „Fertig stellen“, um die Einstellungen zu speichern.
- Wenn es immer noch nicht funktioniert:
- Versuchen Sie, die Ports für SSL/TLS-Verbindungen zu nutzen: POP3 (995), IMAP (993) und SMTP (465) anstelle von Port 587. Das Problem kann darin liegen, dass Windows Live Mail mit der STARTTLS-Erweiterung über Port 587 nicht korrekt umgehen kann.